Das Team hinter der Outdoor Schmiede im Überblick

Sven Großheide

  • Dipl. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter
  • Erlebnispädagoge/Outdoortrainer
  • Fachbereichsleitung

Erfahrung

  • Fachbereichsleiter PädIn e.V. –
  • Erlebnispädagogik/Tageseinrichtungen
  • Gründer von DieOutdoorSchmiede
  • Planung/Durchführung erlebnispädagogischer Programme
  • Jungenspezifische Gruppenarbeit
  • Sozialpädagogische Einzelfallhilfen
  • Kanu- und Klettercamps in Frankreich

Marco Großheide

  • Dipl. Pädagoge
  • Schwerpunkt: Weiterbildung und Organisationsentwicklung
  • Erlebnispädagoge/Outdoortrainer
  • Konzeptentwicklung

Erfahrung

  • Planung/Durchführung erlebnispädagogischer Programme
  • Durchführung von Outdoortrainings
  • Kanu‑ und Klettercamps in Frankreich
  • Heimerziehung
  • Mitgründer von DieOutdoorSchmiede
  • Sozialpädagogische Einzelfallhilfen

Marius Lack

  • Erlebnispädagoge/Outdoortrainer
  • Staatlich anerkannter Erzieher
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Durchführung von Angeboten

Erfahrung

  • Planung/Durchführung erlebnispädagogischer Programme
  • Durchführung von Outdoortrainings
  • Kanu‑ und Klettercamps in Frankreich
  • Kanuguide im Yukon/Kanada
  • Heimerziehung
  • Erlebnis‑ und Erziehungscamp Kanada
  • Jahrelange Auslandserfahrung (Nordirland, Neuseeland, Australien, Kanada, Frankreich)

Lars Brömer

  • Erlebnispädagoge/Outdoortrainer
  • Ergotherapeut
  • Durchführung von Angeboten
  • Freiberuflicher Trainer

Idee

Ausgangspunkt für die Gründung des Projektes MoPäd jetzt DieOutdoorSchmiede war die Überlegung, Kindern und Jugendlichen ein motivierendes und herausforderndes Angebot hinsichtlich ihrer Freizeitgestaltung zu machen. In diesem Kontext soll ihr aktives Handeln und direkte Beteiligung gefördert werden. Die sich verändernden gesellschaftlichen Verhältnisse bringen es mit sich, dass junge Menschen in ihrem Alltag zunehmend stärker unter einem Selbstoptimierungsdruck stehen. In der medialen Öffentlichkeit werden sie dazu aufgerufen flexibel zu sein, Leistung zu bringen und sich den Erfordernissen einer globalisierten Welt zu stellen. Gleichzeitig können sie sich immer weniger auf stabile gesellschaftliche und familiäre Strukturen stützen. Auf Grund der beruflichen Situation fehlt vielen Eltern die Zeit den Bedürfnissen ihrer Kinder immer vollständig gerecht werden zu können. Zudem ist die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zunehmend geprägt von Bewegungsmangel und intensivem Medienkonsum. Unsere Inhalte zielen auf eine ganzheitliche Entwicklung ab, in denen die Teilnehmer auf vielfältige Art und Weise angesprochen und nachhaltige Lernprozesse initiiert werden sollen. Unter ganzheitlichen Lernprozessen verstehen wir die Einbindung der Emotionalität, der Psychomotorik und der Kognition des Menschen. Unsere Programme sind geprägt von einem hohen Aufforderungscharakter und fördern gleichzeitig Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Kreativität und vor allem Spaß und Motivation zu einer konstruktiven und gelingenden Lebensgestaltung. Die Natur halten wir für einen geeigneten Erfahrungs- und Erlebnisraum, in dem wir dem Heranwachsenden seiner Umwelt gegenüber eine wertschätzende Haltung vermitteln wollen.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit sind erlebnispädagogische Tagesangebote und Klassenfahrten für Schulen. Erlebnispädagogik verstehen wir als Form von Erziehung und Bildung, in der Lernprozesse über direkte, unmittelbare Erfahrungen und Erlebnisse initiiert werden. Grundlage dieser Programme ist das handlungsorientierte Erfahrungslernen in den Bereichen Konfliktbewältigung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation und Kooperation. Uns geht es darum, die Teilnehmer zu aktivem Handeln zu motivieren, um ihnen ihre Selbstwirksamkeit zu verdeutlichen. Mit der Schulklasse oder Gruppe daran zu arbeiten ihnen diese Prozesse bewusst zu machen und sie mit ihnen gemeinsam zu reflektieren, soll einen erfolgreichen Transfer in ihren Alltag gewährleisten. Ziel unserer Arbeit ist die Förderung einer positiven Persönlichkeits- und Charakterbildung des Menschen.

Schmieden wir einen Plan für:

Erlebnispädagogische Studien‑
& Klassenfahrten

Geburtstage, Hochzeiten,
freie Trauungen, etc.

Erlebnis‑Feriencamps für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren

Outdoor Teamtrainings
und Teambuilding

Nächte in unseren Lodges im
Riesentipi oder im Zelt

Miete das Riesentipi für
deine Veranstaltung

Outdoor Kommunikations‑
training

Outdoor‑Angebote vom
Floßbau bis zum Seilgarten